Das 2-geschossige Wohnhaus wurde in Holzrahmenbauweise realisiert und entstand auf einem Grundstück von nur 12,5 Metern Breite. Ursprünglich stand hier ein Fertighaus aus den 80er Jahren, das nicht erhalten werden konnte. Aufgrund der Abstandflächen wurde ein schlanker, 6,5 Meter breiter Baukörper mit einer Länge von 18,8 Metern entworfen, der im Obergeschoss beidseitig auskragt.
Der Eingangsbereich ist zur Straße hin 2,5 Meter tief überdacht, während auf der Gartenseite eine großzügige Terrasse unter der markanten, 3,5 Meter weit auskragenden Decke geschützt ist.
Der Grundriss im Erdgeschoss bietet einen offenen Wohnbereich zum Garten, eine barrierefreie WC-Anlage sowie einen Essbereich mit einem Panoramafenster. Über einen integrierten Aufzug sind beide Etagen barrierefrei erschlossen.
Im Obergeschoss befinden sich zwei Kinderzimmer mit separatem Bad und Hauswirtschaftsraum. Die Baukunden haben ein eigenes Bad und ein Homeoffice mit einem großzügigen Doppelarbeitsplatz am Westfenster. Das Elternschlafzimmer liegt ruhig zum Garten hin. Für die Technik mit Lüftungsanlage gibt es einen schallgeschützten Technikraum mit guten Wartungsmöglichkeiten.
Die Betonbodenplatte im Erdgeschoss wurde mit Heizschlangen versehen und flügelgeglättet als fertiger Endbelag. Robust, fugenlos und kosteneffizient. Im Obergeschoss unterstreicht warmes Eichenparkett den wohnlichen Charakter, während die Außenwände mit hellem Lehmputz für optimales Raumklima sorgen.
Das äußere Erscheinungsbild prägt ein verputztes Erdgeschoss als robuste Basis, während die vorvergraute Lärchenholzfassade im Obergeschoss den schlanken Baukörper betont und die markanten Auskragungen in Szene setzt.
Dieses Haus verbindet durchdachte Planung, Materialqualität und architektonische Eleganz – ein zeitgemäßer Lebensraum, der sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt.